Immobilienkauf in Spanien: Der ultimative Leitfaden für internationale Käufer im Jahr 2025
Meta-Titel:
Denken Sie daran, im Jahr 2025 eine Immobilie in Spanien zu kaufen? Beginnen Sie hier
Spanien ist weiterhin ein Top-Ziel für internationale Immobilieninvestoren, Rentner und Käufer von Zweitwohnungen. Dank des sonnigen Klimas, der reichen Kultur und der im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern relativ günstigen Wohnverhältnisse war der Immobilienkauf in Spanien noch nie so attraktiv.
Egal, ob Sie nach einer Wohnung am Strand, einer Villa auf dem Land oder einer Anlageimmobilie mit Vermietungspotenzial suchen, dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie als nicht ansässiger Käufer wissen müssen.
Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Standort in Spanien
Die Wahl Ihres Standorts sollte Ihren Zielen entsprechen – sei es Lebensstil, Investition oder Mieteinnahmen. Hier sind einige der beliebtesten Gebiete für internationale Käufer:
- Costa del Sol: Marbella, Estepona, Mijas – beliebt für Luxusimmobilien, Golf und Expat-Communitys
- Costa Blanca: Alicante, Torrevieja – erschwinglicher und hervorragend für Einfamilienhäuser geeignet
- Balearen (Mallorca, Ibiza): High-End-Lifestyle, Exklusivität, begrenztes Angebot
- Barcelona & Madrid: Urbanes Wohnen mit kulturellem Reiz und starken Mietmärkten
Schritt 2: Verstehen Sie den rechtlichen Prozess für den Immobilienkauf in Spanien
Der Immobilienkauf in Spanien ist sicher, unterscheidet sich aber von anderen Ländern. So funktioniert es:
- Beauftragen Sie einen Anwalt: Am besten einen, der Ihre Sprache spricht und sich mit dem örtlichen Immobilienrecht auskennt.
- Besorgen Sie sich eine NIE-Nummer: Eine Steueridentifikationsnummer, die für alle Immobilientransaktionen erforderlich ist.
- Eröffnen Sie ein spanisches Bankkonto: Erforderlich für Zahlungen, Steuern und Nebenkosten.
- Reservieren Sie die Immobilie: Zahlen Sie eine Anzahlung (normalerweise 3.000–6.000 €), um die Immobilie vom Markt zu nehmen.
- Unterzeichnen Sie einen Privatvertrag (Contrato de Arras): Normalerweise ist hierfür eine Anzahlung von 10 % erforderlich.
- Abschluss beim Notar: Sie unterschreiben die Eigentumsurkunde (Escritura) und zahlen den Restbetrag.
Schritt 3: Seien Sie auf die Anschaffungskosten vorbereitet
Rechnen Sie mit zusätzlichen 10–14 % auf den Kaufpreis, um Steuern und Gebühren abzudecken:
- Grunderwerbsteuer (ITP): 6–10 % (auf Wiederverkaufsimmobilien)
- Mehrwertsteuer (IVA): 10 % (auf Neubauten) + 1,5 % Stempelsteuer
- Notar- und Grundbuchgebühren: ca. 1–2 %
- Anwaltskosten: 1–2 %
Schritt 4: Finanzierung und Hypotheken für ausländische Käufer
Wenn Sie nicht in bar bezahlen, bieten spanische Banken Hypotheken für Nichtansässige an:
- Beleihungswert: typischerweise 60–70 %
- Laufzeit: bis zu 25–30 Jahre
- Dokumente: Einkommensnachweis, Vermögensnachweis, Kredithistorie, Reisepass, NIE
Profi-Tipp: Sichern Sie sich die Finanzierung, bevor Sie mit der Besichtigung von Immobilien beginnen, um den Prozess zu vereinfachen.
Schritt 5: Steuern nach dem Kauf berücksichtigen
Nach dem Kauf fallen jährliche Steuern und Gebühren an:
- IBI (Impuesto sobre Bienes Inmuebles): Grundsteuer, die an das örtliche Rathaus gezahlt wird
- Basura (Müllabfuhrsteuer): Normalerweise 100–300 €/Jahr
- Einkommensteuer für Nicht-Residenten: Auch wenn Sie nicht vermieten
- Mieteinnahmensteuer: Wenn Sie Ihre Immobilie vermieten
Wie Plexo Properties internationalen Käufern hilft
Bei Plexo Properties vereinfachen wir den Kaufprozess für internationale Kunden:
- Mehrsprachiger Support (Englisch, Niederländisch, Deutsch, Französisch)
- Vorab geprüfte Rechts- und Steuerexperten
- Maßgeschneiderte Immobiliensuche basierend auf Ihren Zielen
- Unterstützung bei NIE, Bankgeschäften und Umzug
Kontaktieren Sie uns jetzt , um Ihre Immobilienreise nach Spanien voller Zuversicht zu beginnen.
Häufig gestellte Fragen zum Immobilienkauf in Spanien
F1: Können Ausländer in Spanien Immobilien kaufen?
A1: Ja! Für ausländische Käufer gibt es keine Beschränkungen hinsichtlich des Immobilienbesitzes.
F2: Wie lange dauert der Vorgang?
A2: Durchschnittlich 6–12 Wochen von der Reservierung bis zur Fertigstellung.
F3: Muss ich in Spanien sein, um den Kauf abzuschließen?
A3: Nein. Sie können Ihrem Anwalt eine Vollmacht erteilen, den Vorgang in Ihrem Namen abzuschließen.
Treten Sie der Diskussion bei